Live to surf, surf to live

Die Geschich­te von Wel­len­kind beginnt bereits 1982, als ein klei­ner sie­ben­jäh­ri­ger Jun­ge sein ers­tes Segel­trai­ning auf einem Opti­mis­ten im Ros­to­cker Stadt­ha­fen absol­vier­te. Nach vie­len Trai­nings- und erfolg­rei­chen Wett­kampf­ein­hei­ten war 1988 eine neue Zeit im Kom­men. Das Wind­sur­fen, zwar sehr begrenzt, fand sei­nen Weg auch in den Osten des damals noch getrenn­ten Deutsch­lands und begeis­ter­te fort­an die kom­plet­te Fami­lie. Kei­ne Wel­le wur­de aus­ge­las­sen um neue Tricks zu erler­nen. Das Hob­by Was­ser­sport wur­de zum Beruf und beglei­te­te den jun­gen Mann seit­her um die gan­ze Welt zu den schöns­ten und bes­ten Surfspots der Welt. Neben Segeln, Wind­sur­fen und Kiten rück­te eine Was­ser­sport­art aber ganz beson­ders in den Fokus — Das Wellenreiten!

“Geboren mit der Melodie des Meeres, werden wir, die sie verstehen, zu Kindern der Welle.” 

- Lars -

Vor der Welle sind wir alle gleich

Wel­len­rei­ten, die ursprüng­lichs­te Form des Sur­fens. Das Meer schenkt dir eine Wel­le und nur ein Brett reicht aus um den Klang und die Schön­heit des Mee­res zu spü­ren und ein Teil von ihm zu wer­den. Gebo­ren mit der Melo­die des Mee­res erblick­te die Mar­ke “Wel­len­kind” 2015 ganz offi­zi­ell das Licht der Welt.

Mit dem Anspruch die­se Lei­den­schaft und das Gefühl mit gleich­ge­sinn­ten zu tei­len und mit einem Lifestyle‑Brand die­se Wer­te aus­zu­drü­cken und zu schüt­zen. Seit dem stel­len wir uns der Her­aus­for­de­rung jeden Tag neu um noch ein Stück bewuss­ter dar­auf zu ach­ten was wir tun und wel­che Aus­wir­kung dies auf unse­re Umwelt und somit auch auf unser gelieb­tes Meer hat.

Damit wir auch in Zukunft noch die Schön­heit und den Klang des Mee­res füh­len können.